Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Tatsachen sind aber auf die Dauer widerstandsfähiger als alle Theorien oder vielmehr ihre konservativen Vertreter, und so entsteht die Notwendigkeit, die alte Theorie entweder passend zu erweitern oder durch eine neue, angemessenere zu ersetzen.“ 

Ostwald, W.: Leitlinien der Chemie: sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. Leipzig: Akad. Verlagsges., 1906, S. 153

Das 2012 erstmals erschienene Sonderheft „Der Physikochemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald (1853-1932) - Ein Lebensbild“ von Jan-Peter Domschke und Hansgeorg Hofmann† liegt nunmehr einer bearbeiteten und aktualisierten Fassung von den gleichen Autoren vor. In dieser Neuherausgabe soll dem inzwischen angewachsenen Erkenntnisstand über Wilhelm Ostwald Rechnung getragen werden, Eine teilweise neue Strukturierung des Inhalts soll ebenfalls hilfreich für das Verständnis sein. Diese Schrift ist inhaltlich in die Abschnitte gegliedert:

Der Lebensweg,

Wissenschaftliche Fortschritte und energetische Denkweisen in den physikalisch-chemischen Forschungen von Wilhelm Ostwald,

Die Erschaffung einer neuen Farbenordnung,

Die weltanschaulichen Überzeugungen Wilhelm Ostwalds,

Wissenschaft“, „Kultur“ und „energetischer Imperativ“ im Denken und Handeln von Wilhelm Ostwald

 

Die Absicht der Autoren, den Leser mit der Persönlichkeit des Universalgelehrten bekannt zu machen, blieb nach wie vor das Hauptanliegen der Verfasser. Trotz oder auch wegen der Vielseitigkeit des Gelehrten sind noch immer einseitige Urteile oder Unkenntnis über das Leben und das wissenschaftliche Gesamtwerk von Wilhelm Ostwald nicht zu übersehen. Diese bearbeitete und aktualisierte Fassung des „Lebensbildes“ hat der im Juni 2020 verstorbene Mitautor Hansgeorg Hofmann maßgeblich mitgestaltet.

Das Sonderheft kann zu einem Preis von 10 Euro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden.

 

Jan-Peter Domschke