Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Katalyse ist die Beschleunigung eines langsam verlaufenden chemischen Vorgangs durch die Gegenwart eines fremden Stoffes.“

Ostwald, W.: Referat zu E. Stohmann: Über den Wärmegehalt der Bestandteile der Nahrungsmittel. Z. physik. Chem. 15 (1894), S. 705f

 

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. !

Veranstaltungen

Keine Termine

  • Zur 75. Ausgabe der „Mitteilungen“
  • Das Zeitalter der Energie / Wilhelm Ostwald
  • Metallkomplexe für die Photodynamische Therapie zur Behandlung von Krebserkrankungen / Johannes Karges
  • Grete Ostwald – ein Blick auf ihr Leben / Wolfgang Oehme
  • Der Physikochemiker Gerhard Geiseler und die Haffkrankheit / Volker Wunderlich
  • Zur Geschichte des Landsitzes Energie. Teil 2. / Gretel Brauer†
  • Wilhelm Ostwald in der Briefmarkenwelt / Wladimir Reschetilowski
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Neujahrsglückwünsche
  • Autorenhinweise

  • Die Hamburger Angelegenheit / Wilhelm Ostwald
  • Gustav Wiedemann – erster Lehrstuhlinhaber für Physikalische Chemie an der Universität Leipzig von 1871-1887 / Ulf Messow und Jürgen Schmelzer
  • Wilhelm Carl Böttger (1871-1949) - Ostwalds Schüler und Altmeister der analytischen Chemie in Leipzig / Wladimir Reschetilowski und Lothar Beyer
  • Zur Geschichte des Landsitzes Energie. Teil 1. / Gretel Brauer†
  • Buchvorstellung „Chemistry as a University degree – development and impact“ / Ulf Messow
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Ergebnisse der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. 2022. Zusammenfassung
  • Bericht über die Verleihung des Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreises 2021 / Michael Handschuh