Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

Und eine vertiefte Kenntnis der Vergangenheit wird es uns dann erleichtern,
den Weg in die Zukunft ohne allzu große Irrungen zu finden

W. Ostwald, Entwicklung der Elektrochemie..., 1910, S. 208

 

Neuigkeiten

 

Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2023 - Ausschreibung

  • Geschrieben von Michael Handschuh
  • Veröffentlicht: 08. Februar 2023
  • Erstellt: 08. Februar 2023

Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. (WOG) verleiht gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) und der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie e.V. (DBG) im Jahr 2023 erneut den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis.

Der Preis wird für eine herausragende Dissertation oder gleichwertige Leistung verliehen, in der im Sinne Ostwalds Brücken zwischen ganz unterschiedlichen Disziplinen geschlagen werden. Die Arbeiten helfen damit, fachliche Grenzen und Hindernisse zu überwinden, neue Forschungsrichtungen und Zusammenhänge aufzuzeigen sowie das interdisziplinäre Wissen zu vernetzen. Die auszuzeichnende Arbeit darf zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses (31. Juli 2023) nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen und die vorgeschlagene Person nicht älter als 33 Jahre sein.

Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Auszeichnung ist darüber hinaus mit einer zweijährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft, der GDCh und der DBG verbunden. Die ausgezeichnete Person erhält die Gelegenheit, seine oder ihre Arbeit in einem wissenschaftlichen Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung der drei Trägergesellschaften vorzustellen.

Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Der Nominierungsvorschlag umfasst eine Würdigung der wissenschaftlichen Arbeit (maximal zwei Seiten), den CV mit Angabe der aktuellen Anschrift und die Publikationsliste der Kandidatin/des Kandidaten. Die vollständige Dissertation oder gleichwertige wissenschaftliche Arbeit ist zusätzlich als pdf-Datei einzureichen.

Die Vorschläge sind beim Vorsitzenden der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft, Herrn Prof. Dr. Bernd Abel, bis zum 31. Juli 2023 (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einzureichen.

Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Sonderheft "Der Physikochemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald (1853 - 1932) - Ein Lebensbild" erschienen

  • Geschrieben von Michael Handschuh
  • Veröffentlicht: 17. Juli 2022
  • Erstellt: 17. Juli 2022

Das 2012 erstmals erschienene Sonderheft „Der Physikochemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald (1853-1932) - Ein Lebensbild“ von Jan-Peter Domschke und Hansgeorg Hofmann† liegt nunmehr einer bearbeiteten und aktualisierten Fassung von den gleichen Autoren vor. In dieser Neuherausgabe soll dem inzwischen angewachsenen Erkenntnisstand über Wilhelm Ostwald Rechnung getragen werden, Eine teilweise neue Strukturierung des Inhalts soll ebenfalls hilfreich für das Verständnis sein. Diese Schrift ist inhaltlich in die Abschnitte gegliedert:

Der Lebensweg,

Wissenschaftliche Fortschritte und energetische Denkweisen in den physikalisch-chemischen Forschungen von Wilhelm Ostwald,

Die Erschaffung einer neuen Farbenordnung,

Die weltanschaulichen Überzeugungen Wilhelm Ostwalds,

Wissenschaft“, „Kultur“ und „energetischer Imperativ“ im Denken und Handeln von Wilhelm Ostwald

 

Die Absicht der Autoren, den Leser mit der Persönlichkeit des Universalgelehrten bekannt zu machen, blieb nach wie vor das Hauptanliegen der Verfasser. Trotz oder auch wegen der Vielseitigkeit des Gelehrten sind noch immer einseitige Urteile oder Unkenntnis über das Leben und das wissenschaftliche Gesamtwerk von Wilhelm Ostwald nicht zu übersehen. Diese bearbeitete und aktualisierte Fassung des „Lebensbildes“ hat der im Juni 2020 verstorbene Mitautor Hansgeorg Hofmann maßgeblich mitgestaltet.

Das Sonderheft kann zu einem Preis von 10 Euro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.

 

Jan-Peter Domschke

Vorstand der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft

  • Geschrieben von Michael Handschuh
  • Veröffentlicht: 24. März 2022
  • Erstellt: 21. März 2023

Die Mitgliederversammlung der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. hat in ihrer Sitzung am 18. März 2023 Dr. Matthias Friese, der zum 30. März 2022 in den Vorstand kooptiert wurde, als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Damit besteht der Vorstand der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. aus Prof. Dr. Bernd Abel (Vorsitzender), Dr. Michael Handschuh (stellvertretender Vorsitzender) und Dr. Matthias Friese (stellvertretnder Vorsitzender).

 

 

Unterkategorien

In Zukunft möchten wir hier auf eine Auswahl an Neuerscheinungen zum Leben und Wirken Wilhelm Ostwalds und zu weiterführenden Überlegungen hinweisen. Wir bitten alle Freunde unserer Gesellschaft um Hinweise und, wenn möglich, auch um Einschätzungen.