Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Der Weg nun, auf welchem die größte aller technischen Fragen, die Beschaffung billiger Energie, zu lösen ist, dieser Weg muss von der Elektrochemie gefunden werden. Haben wir ein galvanisches Element, welches aus Kohle und dem Sauerstoff der Luft unmittelbar elektrische Energie liefert, ... dann stehen wir vor einer technischen Umwälzung, gegen welche die bei der Erfindung der Dampfmaschine verschwinden muss.“ 

Ostwald, W.: Die wissenschaftliche Elektrochemie der Gegenwart und die technische der Zukunft. Z. physik. Chem. 15 (1894), S. 409

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. !

  • Zur 80. Ausgabe der „Mitteilungen“
  • Goethe und die Naturwissenschaft / Wilhelm Ostwald
  • Sammlungserschließung am Wilhelm Ostwald Park / Stefan Schymura und Ralf Gottschlich
  • Andere über Ostwald / Wladimir und Karin Reschetilowski
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Ergebnisse der Jahresversammlung der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. 2025 mit Mitgliederversammlung und Ostwald-Gespräch
  • Veranstaltungen im Wilhelm Ostwald Park
  • Autorenhinweise

  • Zur 79. Ausgabe der „Mitteilungen“
  • Goethe und die Farben [Schlussartikel] / Wilhelm Ostwald
  • Siegfried Rösch (1899-1984) – Ein farbwissenschaftlicher Bogenschlag zu Goethe / Eckhard Bendin
  • Anspruchsvolle mathematische und naturwissenschaftliche Sachverhalte mit Farben aufbereitet – ein Einblick / Wolfgang Oehme
  • Metal-organic frameworks by vapor deposition processes /Alexander John Cruz
  • Die amerikanisch-englische Studentenvereinigung Leipzig von 1890 bis 1909 und Chemiestudenten als Mitglieder in den Jahren 1903-1905 / Lothar Beyer
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Weihnachts- und Neujahrswünsche
  • Autorenhinweise