Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Der Weg nun, auf welchem die größte aller technischen Fragen, die Beschaffung billiger Energie, zu lösen ist, dieser Weg muss von der Elektrochemie gefunden werden. Haben wir ein galvanisches Element, welches aus Kohle und dem Sauerstoff der Luft unmittelbar elektrische Energie liefert, ... dann stehen wir vor einer technischen Umwälzung, gegen welche die bei der Erfindung der Dampfmaschine verschwinden muss.“ 

Ostwald, W.: Die wissenschaftliche Elektrochemie der Gegenwart und die technische der Zukunft. Z. physik. Chem. 15 (1894), S. 409

  • Zur 77. Ausgabe der „Mitteilungen“
  • Die Harmonie der Farben / Wilhelm Ostwald
  • Eine nicht-technische Bemerkung zum Thema „künstliche Intelligenz“ / Knut Löschke
  • Das unsichere Fundament des Gebäudes der theoretischen Physik / Grit Kalies
  • Anmerkungen zur historischen Entwicklung der Dosis-Zeit-Konzepte in Photometrie und Toxikologie / Volker Wunderlich
  • Ostwalds Farbenfibel als Strukturschlüssel der Farbe und Meilenstein der Farbenlehre / Eckhard Bendin
  • Musik – Begleitung eines Lebens / Gretel Brauer
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Laudatio Prof. emer. Dr. Jan-Peter Domschke zum 80. Geburtstag / Friedrich Reinhard Schmidt
  • Weihnachts- und Neujahrswünsche
  • Autorenhinweise
Anhänge
Vollständiges Heft [10.11Mb]
Hochgeladen Donnerstag, 15. Februar 2024 von Ulrike Köckritz