Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Sinn und Bedeutung der Wissenschaft lassen sich vollständig durch die Definition erschöpfen, daß sie uns befähigt, die Zukunft vorauszusehen. … Unsere Herrschaft über die Natur, die uns erst ein menschenmäßiges Leben ermöglicht, besteht aber nicht darin, daß wir der Natur unseren Willen aufzwingen: dies können wir nicht; sondern sie besteht darin, daß wir wissen, wie die Natur selbst sich unter gegebenen Bedingungen verhalten wird.“

Wilhelm Ostwald, Die Forderung des Tages. Leipzig 1910, S. 202

 

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
137. Ostwald-Gespräch
Donnerstag 13 Dezember 2018, 05:00pm - 07:00pm
Aufrufe : 265
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 13. Dezember 2018 findet im Hörsaal des Wilhelm-Ostwald-Instituts für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Leipzig, Linnéstr. 2, 04103 Leipzig, der nächste Vortrag in der Reihe der Ostwald-Gespräche statt. Beginn der Veranstaltung ist 17:00 Uhr. Es spricht Herr Prof. Dr. Athanassios Giannis vom Institut für Organische Chemie der Universität Leipzig zum Thema "Pfeilgifte, Sprengstoffe und Süßes Vitriol: Von der Tragödie zur Therapie".

 

Natürliche Gifte wie zum Beispiel Schierling wurden bereits seit der Frühzeit der menschlichen Gesellschaft sowohl für kriminelle Zwecke, zur bewussten Tötung als auch bei der Jagd verwendet. Sprengstoffe wurden seit dem 13. Jahrhundert für ähnliche Zwecke benutzt. Die Entdeckung des Ammoniumnitrats im 18. Jahrhundert und auch die des Nitroglycerins sind wichtige Meilensteine auf diesen Gebieten.

Allerdings haben Gifte wie Curare, Morphin, Cocain etc. und die diversen Sprengstoffe aber auch wesentlich zur Entwicklung der modernen Medizin beigetragen insbesondere in den Bereichen Anästhesie, Operative Medizin und Kardiologie.

Im Rahmen des Vortrages werden die historischen und naturwissenschaftlichen Hintergründe dieser Entwicklung besprochen und der Beitrag der Gifte und Sprengstoffe in der Klinischen Medizin diskutiert.