Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Der Weg nun, auf welchem die größte aller technischen Fragen, die Beschaffung billiger Energie, zu lösen ist, dieser Weg muss von der Elektrochemie gefunden werden. Haben wir ein galvanisches Element, welches aus Kohle und dem Sauerstoff der Luft unmittelbar elektrische Energie liefert, ... dann stehen wir vor einer technischen Umwälzung, gegen welche die bei der Erfindung der Dampfmaschine verschwinden muss.“ 

Ostwald, W.: Die wissenschaftliche Elektrochemie der Gegenwart und die technische der Zukunft. Z. physik. Chem. 15 (1894), S. 409

  • Hameier und Wemeier: Der Kalender / Wilhelm Ostwald 
  • Ostwalds Farbenlehre und die Farben von Pflanzen - Über Farbentafeln im Gartenbau / Fumiko Goto
  • Zur Begegnung Wilhelm Ostwalds mit Walther Rathenau / Heiner Kaden
  • Zum Verhältnis zwischen Wilhelm Ostwald und Carl Ludwig sowie Anmerkungen zur Historie des Carl-Ludwig-Instituts für Physiologie der Universität Leipzig / Ulf Messow
  • Die Ehrung des Chemikers Jeremias Benjamin Richter (1762-1807) durch Wilhelm Ostwald (1853-1932) in der „ Faraday Lectureship“ im Jahre 1904 / Jan-Peter Domschke
  • Die Glocke (neben der Archiv-Terasse) / Nach handschriftlichen Notizen von Elisabeth Brauer
  • Chemiehistorie - ein Buch nicht nur für Chemiker / Wladimir Reschetilowksi
  • Gesellschaftsnachrichten
Anhänge
Vollständiges Heft [7.42Mb]
Hochgeladen Samstag, 10. Juni 2023 von Ulrike Köckritz