Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Fragt man mich, worin ich den Hauptgedanken der Energetik sehe, so muss ich als solchen die Erkenntnis bezeichnen, dass neben und über den allgemeinen Begriffen Ordnung, Zahl, Größe, Zeit und Raum der Begriff der Energie einzuführen ist als der nächst folgende Allgemeinbegriff.“

Ostwald, W.: Lebenslinien: eine Selbstbiographie. Bd. 2. Berlin: Klasing, 1927, S. 168

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 18) / Wilhelm Ostwald
  • Die „Annalen der Naturphilosophie“ (1901–1921) als Reflexion auf einen wissenschaftlichen Umbruch / Pirmin Stekeler-Weithofer, Christian Schmidt
  • Das Akademievorhaben „Rekonstruktion der wissenschaftsphilosophischen Diskurse in Wilhelm Ostwalds Annalen der Naturphilosophie / Christian Schmidt
  • Biografische Kontexte für Wilhelm Ostwalds Engagement im Deutschen Monistenbund / Katharina Neef
  • Die Sonne und das Klima / Udo Strohbusch
  • Neue Literatur im Umfeld der Ostwald-Forschung: I und II / Heiner Kaden; Jan-Peter Domschke
  • Besprechung des Buches „Wettbewerb – wer gewinnt und wer verliert? Erfolg im Beruf und anderswo“ von Friedrich Reinhard Schmidt / Jan-Peter Domschke
  • Gesellschaftsnachrichten
Anhänge
Vollständiges Heft [2.97Mb]
Hochgeladen Samstag, 10. Juni 2023 von Ulrike Köckritz