Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Sinn und Bedeutung der Wissenschaft lassen sich vollständig durch die Definition erschöpfen, daß sie uns befähigt, die Zukunft vorauszusehen. … Unsere Herrschaft über die Natur, die uns erst ein menschenmäßiges Leben ermöglicht, besteht aber nicht darin, daß wir der Natur unseren Willen aufzwingen: dies können wir nicht; sondern sie besteht darin, daß wir wissen, wie die Natur selbst sich unter gegebenen Bedingungen verhalten wird.“

Wilhelm Ostwald, Die Forderung des Tages. Leipzig 1910, S. 202

 

Mitteilungen

  • erscheinen zwei bis viermal im Jahr in loser Reihenfolge,
  • Preis im Einzelbezug 5,- € bis H. 1/2008, danach 6,- €,
  • für Mitglieder der Gesellschaft sind die Hefte kostenfrei,
  • enthalten kommentierte, zum Teil bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass von Wilhelm Ostwald sowie Beiträge über ihn und sein Umfeld veröffentlichen Vorträge, die anlässlich der "Ostwald-Gespräche" (früher "Großbothener Gespräche") oder anderer Veranstaltungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft gehalten wurden.

2 / 2002

  • Ostwalds Jahre als freier Wissenschaftler 1906-1932
    • Die heutige Schule im Widerspruch zur Wissenschaft und zum Leben / Wilhelm Ostwald
    • Zur Umgestaltung des höheren Schulunterrichts / Wilhelm Ostwald
  • Ostwald als „intellektueller Kriegsfreiwilliger“ / Karl Hansel
  • Schule und Studium bei Wilhelm Ostwald und heute / Hermann Berg
  • Internationale Mathematikolympiade / Hans Jürgen Bull und Ulrich Pofahl
  • Schüler und Gäste am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906 (6. Teil) / Christa Pludra
  • Was ich nicht weiß, das macht mich heiß / Grit Kalies
  • Wilhelm Ostwald: Farbe im Konflikt zwischen Kunst und Wissenschaft / Albrecht Pohlmann
  • Ganzheitliche Medizin und naturwissenschaftliches Weltbild / Steffen Schulz
  • Ein erfreulicher Nachtrag
  • Autorenverzeichnis
  • Vorbereitung des 150. Geburtstages Wilhelm Ostwalds im Jahre 2003
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2002

  • Ostwalds Jahre als freier Wissenschaftler 1906-1932
    • Die Weltsprache– Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
    • Über die Grundsätze, welche für die Konstruktion künstlicher Sprachen maßgebend sind / Wilhelm Ostwald
    • Gedanken zum vorstehenden Beitrag / Karl Hansel
  • Vereinheitlichung der Wissenschaft und die internationale Wissenschaftlersprache – Über die in Vergessenheit geratene Idee Wilhelm Ostwalds / Danuta Sobczyńska, Ewa Czerwińska
  • Nachhaltigkeit aus entropischer Sicht / Wolfgang Fratzscher
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten
  • Vorbereitung des 150. Geburtstages Wilhelm Ostwalds im Jahre 2003
    • Vorläufiges Veranstaltungsprogramm
    • Vorankündigung 6. Dresdner Farbenforum

4 / 2001

  • Ostwalds Jahre als freier Wissenschaftler 1906-1932
    • Große Männer und die Schule – Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
  • Briefwechsel zwischen Raphael Eduard Liesegang und Wilhelm Ostwald / Hans-Jürgen Krug
  • Zum Ausscheiden Wilhelm Ostwalds aus der Universitätslaufbahn – eine Materialsammlung (Teil 3) / Isabell Brückner und Karl Hansel
  • Wilhelm Ostwald als Pionier naturwissenschaftlicher Gemäldeuntersuchung / Albrecht Pohlmann und Helmut Materna
  • Note about an unfinished book on Ostwald by the late Casper Hakfoort, and about its author / H. Floris Cohen
  • Einweihung des Denkmals für Wilhelm Ostwald in Riga am 14. August 2001
  • Veranstaltungen zum 150. Geburtstag Wilhelm Ostwalds im Jahre 2003
  • Jahresübersicht der 2001 erschienenen Mitteilungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten

3 / 2001

  • Ostwalds Jahre als freier Wissenschaftler 1906-1932
    • Der Monistenbund – Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
  • Was wollen die Monisten? / Wilhelm Ostwald
  • Der „Energetismus“ Wilhelm Ostwalds – Urteile und Vorurteile zu einem philosophischen Versuch / Jan-Peter Domschke
  • Die monistische Periode im philosophischen Werdegang Wilhelm Ostwalds / Danuta Sobczynska, Ewa Czerwinska
  • Wilhelm Ostwald: Tragweite und Grenzen des Monismus / Kurt Reiprich
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2001

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Der Austauschprofessor (Schluß) – Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
    • Berichterstattung Ostwalds an F. Althoff / Wilhelm Ostwald
    • Persönlichkeit und Unsterblichkeit Ingersoll-Lecture, gelesen am 13. Dezember 1905 in der Harvard University / Wilhelm Ostwald
  • Zum Ausscheiden Wilhelm Ostwalds aus der Universitätslaufbahn – eine Materialsammlung (Teil 2) / Isabell Brückner und Karl Hansel
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2001

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Der Austauschprofessor – Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
    • Die Vorbereitung des Harvard-Aufenthaltes Wilhelm Ostwalds / Karl Hansel und Christa Pludra
    • Zum Ausscheiden Wilhelm Ostwalds aus der Universitätslaufbahn – eine Materialsammlung / Isabell Brückner und Karl Hansel
  • Gesellschaftsnachrichten

4 / 2000

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Die Lehre vom Glück und ihre Anwendung Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald 
  • Energetische Theorie des Glücks / Wilhelm Ostwald
  • Anhang: Aus der Diskussion über den vorstehenden Vortrag / Ludwig Boltzmann
  • Entgegnung auf einen von Prof. Ostwald über das Glück gehaltenen Vortrag / Ludwig Boltzmann
  • Schüler und Gäste am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906 (5. Teil) / Christa Pludra
  • Wolfgang Ostwald und die Strukturviskosität – ein Beitrag zur Herausbildung der Rheologie / Ernst-Otto Reher
  • Wilhelm Ostwald und die Gesellschaftswissenschaften II. Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft / Harald M. Binder
  • Jahresübersicht der 2000 erschienenen Mitteilungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten

3 / 2000

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Frei! Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
    • Theorie und Praxis / Wilhelm Ostwald
    • Zur Einführung der Energie in die physikalische Chemie / Karl Hansel
    • Wilhelm Ostwald und die Gesellschaftswissenschaften I - Die Pyramide der Wissenschaften / Harald Martin Binder
    • Wilhelm-Ostwald-Symposium in Großbothen / Peter J. Plath
  • Workshop: Wilhelm Ostwald at the Crossroad of Chemistry, Philosophy and Media Culture / aus dem Internet
  • Anfänge farbmetrischer Normung in den zwanziger Jahren / Heinz Terstiege
  • Ausstellung im Haus „Werk“: Ostwald auf der Insel Wight / Gretel Brauer
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2000

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Ein Internationaler Kongreß aller Künste und Wissenschaften – Auszüge aus den Lebenslinien
    • Verlauf der zweiten Amerikareise 1904
    • Zur Theorie der Wissenschaft / Wilhelm Ostwald
  • Der Hochschullehrer Wilhelm Ostwald: Gute Lehre jenseits einer fragwürdigen Tradition / Friedemann Schmidthals
  • Die „Energetik“ – Von einer wissenschaftlichen Theorie zur Wissenschaftslehre / Luca Guzzardi
  • Von Wilhelm Ostwald bis zur Gegenwart – 100 Jahre Entwicklung des Wissenschaftsgebietes Katalyse / Rudolf Taube
  • Ostwalds Farbenlehre und die Keramik / Sally Schöne
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2000

  • Ostwalds Jahre am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig 1897-1906
    • Abschied von der Chemie – Auszüge aus den Lebenslinien / Wilhelm Ostwald
    • Elemente und Verbindungen. Faraday-Lecture / Wilhelm Ostwald
  • Das Gehirn der Welt / Rolf Sachsse
  • Der Kunsttechniker: Wilhelm Ostwalds vergessene Arbeiten zur Maltechnik / Albrecht Pohlmann
  • Klima und Politik / Heinrich Röck
  • Autorenverzeichnis
  • Gesellschaftsnachrichten