Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Sinn und Bedeutung der Wissenschaft lassen sich vollständig durch die Definition erschöpfen, dass sie uns befähigt, die Zukunft vorauszusehen. … Unsere Herrschaft über die Natur, die uns erst ein menschenmäßiges Leben ermöglicht, besteht aber nicht darin, dass wir der Natur unseren Willen aufzwingen: dies können wir nicht; sondern sie besteht darin, dass wir wissen, wie die Natur selbst sich unter gegebenen Bedingungen verhalten wird.“

Ostwald, W.: Die Forderung des Tages. Leipzig: Akad. Verlagsges., 1910, S. 202

Mitteilungen

  • erscheinen zwei bis viermal im Jahr in loser Reihenfolge,
  • Preis im Einzelbezug 5,- € bis H. 1/2008, danach 6,- €,
  • für Mitglieder der Gesellschaft sind die Hefte kostenfrei,
  • enthalten kommentierte, zum Teil bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass von Wilhelm Ostwald sowie Beiträge über ihn und sein Umfeld veröffentlichen Vorträge, die anlässlich der "Ostwald-Gespräche" (früher "Großbothener Gespräche") oder anderer Veranstaltungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft gehalten wurden.

1 / 2008

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 14) / Wilhelm Ostwald
  • Aktuelle Gedanken zur Naturphilosophie Wilhelm Ostwalds / Steffen Schulz
  • Energiesplitter / Wolfgang Fratzscher
  • Sonntagsbesuch / Gretel Brauer
  • Professor Dr. habil. Konrad Quitzsch zum 75. Geburtstag / Ulf Messow und Jürgen Schmelzer
  • Die Farbnormung nach W. Ostwald / Paul Wölfel
  • Andere über Ostwald / Wolfgang Hönle
  • Zwei Portraitlithographien von Wilhelm Ostwald im Besitz der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Heiner Kaden
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2007

  • Physikalisch-chemische Methoden in der Krebstherapie / Hermann Berg
  • Wolfgang Ostwald - und der „kolloid-disperse“ Zustand / Ulf Messow
  • Elektrochemische Brennstoffzellen: Nachwirkung von Wilhelm Ostwalds Energetik bis in das 21. Jahrhundert / Ulrich Guth und Heiner Kaden
  • Wilhelm Ostwald vor 100 Jahren / Wolfgang Hönle
  • Andere über Ostwald
  • In Farbe setzen / Grete Ostwald
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2007

  • Nobelpreisträger im Dienste des Odolkönigs – eine Spurensuche / Wladimir Reschetilowski, Matthias Lienert, Heiner Hegewald
  • Heinrich Ostwald, ein in der Öffentlichkeit fast vergessener Forstmann / Albrecht Milnik, Ulrich Pofahl
  • Wilhelm Ostwald vor 100 Jahren / Wolfgang Hönle
  • Gesellschaftsnachrichten

3 / 2006

  • Leben und Werk Wilhelm Ostwalds im Spiegel der Schriften von Karl Hansel (1942-2006) / Heiner Kaden
  • Wilhelm Ostwald, Julius Wagner und die erste Professur für Chemiedidaktik in Deutschland / Gisela Boeck
  • Aus der Welt der Wissenschaft 
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2006

  • Vorlesungen über Naturphilosophie Die Substanzen (Vorlesung 13) / Wilhelm Ostwald
  • Ostwald vor 100 Jahren: Das Jahr 1906 (Teil 2) / Karl Hansel
  • Energie und Katalyse / Klaus Mainzer
  • Nachruf auf Wilhelm Ostwald / Robert Luther
  • Eine Geschichte - oder - Wie die Ostwaldgedenkstätte zu einem Exponat kam / Gretel Brauer
  • Dr. Ing. Karl Hansel / Ulrich Pofahl
  • Was noch zu sagen wäre
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2006

  • Vorlesungen über Naturphilosophie Der zweite Hauptsatz oder das Gesetz des Geschehens (Vorlesung 12)  / Wilhelm Ostwald
  • Ostwald vor 100 Jahren: Das Jahr 1906 (Teil 1) / Karl Hansel
  • Bei Wilhelm Ostwald in Leipzig / Ivan Plotnikov
  • Ivan Stepanowič Plotnikov – ein kurzes biographisches Porträt / Elena Zaitseva
  • Andere über Ostwald / Karl Hansel
  • Antrag der Ostwald-Gesellschaft an den Petitionsausschuss beim sächsischen Landtag vom Dezember 2004
  • Antwort des Petitionsausschusses vom Dezember 2005 
  • Gesellschaftsnachrichten

4 / 2005

  • Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte wird neu gestaltet Pressemeldung des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 25. November 2005
  • Vorlesungen über Naturphilosophie: Die Wärme (Vorlesung 10) und Die anderen Energien (Vorlesung 11) / Wilhelm Ostwald
  • Wilhelm Ostwald als Vorbild – Kurt Schwabes Bezug zu dem Begründer der physikalischen Chemie / Heiner Kaden und Karl-Heinz Schlote
  • Andere über Ostwald / Karl Hansel
  • Erinnerung an Wilhelm Ostwald / Heiner Hegewald, Valentina Dimitriadu
  • Ansprachen und Grußworte zur Enthüllung der Gedenktafel „Historische Stätte der Chemie“
    • Rede der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Barbara Ludwig
    • Rede der Vizepräsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Frau Prof. Dr. Petra Mischnick
    • Rede des Ersten Vorsitzenden der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., Herrn Prof. Dr. Wladimir Reschetilowski
    • Grußadresse der Deutschen Ido-Gesellschaft
  • Gesellschaftsnachrichten

3 / 2005

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 9) / Wilhelm Ostwald
  • Die Kunstwissenschaft und die Farbe ( I. und II. Teil) / Walter Gräff
  • Walter Gräff: Ein Kunsthistoriker bedient sich der Naturwissenschaft / Albrecht Pohlmann
  • Zur Erinnerung an Levi Tansjö (1929 – 2003), Chemiker und Chemiehistoriker / Horst Remane, George B. Kaufmann und Jan Sandström
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2005

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 8) / Wilhelm Ostwald
  • [Das Pianino] / Wilhelm Ostwald
  • Die Ostwalds in Riga / Alida Zigmunde
  • Über das Energielogo von Wilhelm Ostwald / Wolfgang Hönle
  • Begegnung mit Levi Tansjö / Gretel Brauer
  • Pisa ist überall - wird die Ostwald-Gedenkstätte überleben? (II) / Karl Hansel
  • Antrag der Fraktion der PDS im Sächsischen Landtag / Volker Külow
  • Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne im Sächsischen Landtag / [o. A.]
  • Andere über Ostwald / Karl Hansel
  • Wilhelm Ostwald geht auf Reisen / Wladimir Reschetilowski
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2005

  • Quantitativer Vergleich des Ostwald’schen Farbsystems mit dem DIN-Farbsystem auf der Basis des Physiologischen Farbsystems (PCS) / M. B. Schuler, A. Heinemann, E. Wetzel und J. Schramme
  • Wilhelm Ostwald und der Werkbund: Anmerkungen zur Vorgeschichte eines Streits / Albrecht Pohlmann
  • Farbe, Alter und die akzeptierte Wahrheit / Jan J. Koenderink
  • Andere über Ostwald / Karl Hansel
  • Pisa ist überall - wird die Ostwald-Gedenkstätte überleben? / Karl Hansel 
  • Gesellschaftsnachrichten