Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

"Vergeude keine Energie - verwerte sie"
    Ostwald, W.: Der energetische Imperativ. Leipzig, 1912, S. 85

Mitteilungen

  • erscheinen zwei bis viermal im Jahr in loser Reihenfolge,
  • Preis im Einzelbezug 5,- € bis H. 1/2008, danach 6,- €,
  • für Mitglieder der Gesellschaft sind die Hefte kostenfrei,
  • enthalten kommentierte, zum Teil bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass von Wilhelm Ostwald sowie Beiträge über ihn und sein Umfeld veröffentlichen Vorträge, die anlässlich der "Ostwald-Gespräche" (früher "Großbothener Gespräche") oder anderer Veranstaltungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft gehalten wurden.

2 / 2012

  • Die Lehre vom Erfinden / Wilhelm Ostwald
  • Der Deutsche Monistenbund unter dem Vorsitz von Wilhelm Ostwald / Jan-Peter Domschke
  • Sadi Carnot – der Begründer der Thermodynamik / Bernhard Gutschke
  • Zur Entwicklung der Thermostatisierung unter spezieller Beachtung des Thermostaten nach Wilhelm Ostwald / Ulf Messow
  • Erratum zum Beitrag von U. Strohbusch, H. 1 (2012) der Mitteilungen
  • Prof. Dr.- Ing. habil. Friedrich Reinhard Schmidt zum 75. Geburtstag / Jan-Peter Domschke
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2012

  • Vorwort zur 3., verm. Aufl. der „Vorlesungen über Naturphilosophie“ 1905 / Wilhelm Ostwald
  • Anmerkungen zu den „Vorlesungen über Naturphilosophie“ 1905 / Wilhelm Ostwald
  • Wilhelm Ostwald (1852-1932) zum 80. Todestag / Jan-Peter Domschke
  • Zeit und Raum / Udo Strohbusch
  • Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichtsuntersuchungen am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig. Teil II / Jürgen Schmelzer und Ulf Messow
  • Nachruf auf Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Bittrich / Klaus Krug
  • Nachruf auf Prof. Dr. Dieter A. Lempe / Gerd Hradetzky
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2011

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 21) / Wilhelm Ostwald
  • Ostwalds energetischer Imperativ – Quelle der Nachhaltigkeit / Wladimir Reschetilowski
  • Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichtsuntersuchungen am Physikalisch-chemischen Institut der Universität Leipzig. Teil I / Ulf Messow und Jürgen Schmelzer
  • Ostwalds „Annalen der Naturphilosophie“ – Zur Veröffentlichung der Vorträge einer Leipziger Tagung im Jahr 2008 / Heiner Kaden
  • Dieter Wittich * 07.02.1930 - † 22.06.2011 / Jan-Peter Domschke
  • Wilhelm Ostwald und Söhne – in Bronze gegossene Rigaer Troika / Wladimir Reschetilowski
  • Wilhelm Ostwald: Porträts unbekannter Autoren – gefunden in alten Zeitungen / Zusammengestellt von Ulrike Köckritz
  • Buchbesprechung „On Catalysis“ / Wolfgang Grünert
  • „Reaction – Die Herzenskatalyse“. Gedicht
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2011

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 20) / Wilhelm Ostwald
  • Nachhaltige Impulse für Farbwissenschaft und Farbkunst / Eckhard Bendin
  • Buchpräsentation zu E. Bendin: „Zur Farbenlehre I-III“ / Jürgen Schmelzer
  • Verleihung des Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreises 2010 / Helmut Papp
  • Wilhelm Ostwald, Bürger in Großbothen, erhielt 1909 den Nobelpreis für Chemie / Fritz Mauer
  • 150 Jahre Weltkongress Chemie / Wolfgang Hönle
  • Umbau des Energiesystems ist auch eine kulturelle Aufgabe / Hermann Pütter
  • Die Wiege des Abgaskatalysators stand in Großbothen / Heribert Offermanns
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2010

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 19) / Wilhelm Ostwald
  • Weiterentwicklung von Ostwalds Farbsystem: Die Beschreibung der Farbsättigung / Eva Lübbe
  • Wilhelm Ostwald als Vorsitzender des Deutschen Monistenbundes - Das Wirken des Gelehrten im Urteil einiger neuerer Publikationen / Jan-Peter Domschke
  • Vom Sprengel-Ostwald-Pyknometer bis zum Schwinger-Dichtemessgerät / Ulf Messow
  • Der andere Ostwald / Heribert Offermanns
  • Winklers Glanz und Ostwalds Gloria im Spiegel der Atomgewichtsfrage / Wladimir Reschetilowski
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2010

  • Grussworte
  • Vortrag "Auf den Spuren Ostwalds in Dresden" / Prof. Dr. W. Reschetilowski
  • Schlusswort / Prof. Dr. H. Papp
  • Experimentalvorlesungen von Prof. Dr. S. Berger und Prof. Dr. W. Oehme
  • Großbothener Gespräch "Neuartige Erkenntnisse zum Massensterben an der Grenze vom Perm zur Trias – Das Wissen über die Vergangenheit des Lebens auf der Erde ist ein wichtiger Schlüssel zum Verstehen seiner Gegenwart und Zukunft" / Dr. L. Weißflog
  • Gesellschaftsnachrichten

3 / 2009

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 18) / Wilhelm Ostwald
  • Die „Annalen der Naturphilosophie“ (1901–1921) als Reflexion auf einen wissenschaftlichen Umbruch / Pirmin Stekeler-Weithofer, Christian Schmidt
  • Das Akademievorhaben „Rekonstruktion der wissenschaftsphilosophischen Diskurse in Wilhelm Ostwalds Annalen der Naturphilosophie / Christian Schmidt
  • Biografische Kontexte für Wilhelm Ostwalds Engagement im Deutschen Monistenbund / Katharina Neef
  • Die Sonne und das Klima / Udo Strohbusch
  • Neue Literatur im Umfeld der Ostwald-Forschung: I und II / Heiner Kaden; Jan-Peter Domschke
  • Besprechung des Buches „Wettbewerb – wer gewinnt und wer verliert? Erfolg im Beruf und anderswo“ von Friedrich Reinhard Schmidt / Jan-Peter Domschke
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2009

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 17) / Wilhelm Ostwald
  • Zum Phänomen der Adsorption – Untersuchungen am Leipziger Institut Wilhelm Ostwalds von der Gründungszeit bis zur Gegenwart / Ulf Messow, Grit Kalies und Rico Rockmann
  • Wilhelm Ostwalds erkenntnistheoretischen und logischen Auffassungen / Lothar Kreiser
  • Dokumentation und Gedanken zur Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte / Ulf Messow, Ulrike Köckritz 
  • Gesellschaftsnachrichten

1 / 2009

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 16) / Wilhelm Ostwald
  • Wilhelm Ostwalds „Geschichte der Elektrochemie“ von 1896 und die Entwicklung der Bioelektrochemie seit Luigi Galvani bis heute / Hermann Berg
  • Fritz Köhler – Universitäts-Mechaniker bei Wilhelm Ostwald von 1897 bis 1904 / Ulf Messow, Wolgang Hönle, Ulf Molzahn
  • Die Verantwortung des Wissenschaftlers – Manfred von Ardenne, Klaus Fuchs und das atomare Patt / Gerhard Barkleit
  • Andere über Ostwald / Wladimir und Karin Reschetilowski
  • Nachruf auf Prof. Dr. Dr. Klaus Wetzel / Karl-Peter Dostal
  • Gesellschaftsnachrichten

2 / 2008

  • Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 15) / Wilhelm Ostwald
  • Ostwalds biologische Energetik als Substrat der psychologischen Farbenlehre / Eckhard Bendin
  • Das Kapillarviskosimeter nach Wilhelm Ostwald / Ulf Messow
  • Zum Wilhelm Ostwald-Nachwuchspreis / Wolfgang Hönle
  • Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie: Einblick in Form und Funktionalität von Molekülen an Metalloberflächen / Katrin F. Domke
  • Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente im postrevolutionären Russland / Margarete Vöhringer
  • Gretel Brauer / Beate Bahnert
  • Andere über Ostwald: e-books von Wilhelm Ostwald / Wolfgang Hönle
  • Gesellschaftsnachrichten