Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.
Wilhelm Ostwald (1853-1932)
Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.
"Vergeude keine Energie - verwerte sie" Ostwald, W.: Der energetische Imperativ. Leipzig, 1912, S. 85
erscheinen zwei bis viermal im Jahr in loser Reihenfolge,
Preis im Einzelbezug 5,- € bis H. 1/2008, danach 6,- €,
für Mitglieder der Gesellschaft sind die Hefte kostenfrei,
enthalten kommentierte, zum Teil bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass von Wilhelm Ostwald sowie Beiträge über ihn und sein Umfeld veröffentlichen Vorträge, die anlässlich der "Ostwald-Gespräche" (früher "Großbothener Gespräche") oder anderer Veranstaltungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft gehalten wurden.
Vortrag "Auf den Spuren Ostwalds in Dresden" / Prof. Dr. W. Reschetilowski
Schlusswort / Prof. Dr. H. Papp
Experimentalvorlesungen von Prof. Dr. S. Berger und Prof. Dr. W. Oehme
Großbothener Gespräch "Neuartige Erkenntnisse zum Massensterben an der Grenze vom Perm zur Trias – Das Wissen über die Vergangenheit des Lebens auf der Erde ist ein wichtiger Schlüssel zum Verstehen seiner Gegenwart und Zukunft" / Dr. L. Weißflog
Vorlesungen über Naturphilosophie (Vorlesung 17) / Wilhelm Ostwald
Zum Phänomen der Adsorption – Untersuchungen am Leipziger Institut Wilhelm Ostwalds von der Gründungszeit bis zur Gegenwart / Ulf Messow, Grit Kalies und Rico Rockmann
Wilhelm Ostwalds erkenntnistheoretischen und logischen Auffassungen / Lothar Kreiser
Dokumentation und Gedanken zur Wilhelm-Ostwald-Gedenkstätte / Ulf Messow, Ulrike Köckritz